Landesverband Tanz in Bayern e.V.
Zum Tode von Margarethe Mahkorn-Kotansky
Ihr Spezialgebiet waren Balkantänze (Südost-Osteuropa), wobei sie mit dem Bruder ihres damaligen Ehemannes Mark, Stephan Kotansky, 1973 das Folkloretanzensemble „Gajda“ gründete und dieses schließlich über viele Jahre leitete. In über die Jahrzehnte Dutzenden von ihr organisierten Tanzseminaren brachte sie die namhafttesten Dozenten aus praktisch sämtlichen Ländern des Balkans nach München. Zusätzlich veranstaltete sie etliche Tanzreisen in den Balkan bis nach Griechenland. Außerhalb des Tanzbereiches arbeitete Margarethe als Grundschullehrerin. Ihr zweites Zuhause war übrigens Griechenland, wo sie ein Haus besaß und sich aktiv im örtlichen Tierschutz engagierte. Margarethe hatte ab 2012 das Amt der stellvertretenden Vorsitzenden im LV inne. |
Der Landesverband Tanz in Bayern – früher Landesarbeitsgemeinschaft Tanz in Bayern – besteht seit 1963. Seine Mitglieder sind Tanzleiter*innen sowie interessierte Personen und Gruppen, denen die Tanzkultur am Herzen liegt.
Unser Verein ist Gründungsmitglied des "Deutscher Bundesverband Tanz e.V." (DBT), der u.a. in der "Bundesvereinigung Kulturelle Jugendbildung e.V." (BKJ) vertreten ist, sowie im der UNESCO angeschlossenen Conseil International de la Danse / International Dance Council (CID).
Wir lehren
- aktuelle Tanzformen (z.B. HipHop, Jazz, Stepp, u.a.)
- Volkstanz (bairisch, alpenländisch, international)
- Historischen und Klassischen Tanz
- Modernen Tanz und Zeitgenössischen Tanz
- und die Zusammenhänge zwischen Musik, Bewegung und Gesundheit.
Was wir wollen
Der Landesverband Tanz in Bayern e.V. setzt sich für die Förderung und Pflege der verschiedenen Bereiche des Tanzes ein. Besondere Aufgaben sind:
- Ausübung und Förderung des Tanzens, insbesondere in der Jugendarbeit
- Ausbildung und Fortbildung von Tanzleitern/innen und Mitarbeitern/innen*
- Durchführung von Seminaren und Tanzlehrgängen
- Darstellung und Verbreitung von Handreichungen zur Durchführung von Seminaren und Tagungen
- Förderung der Kontakte zwischen Tanzkreisen und ähnlichen Gruppen
- Zusammenarbeit mit den Jugendorganisationen, musisch-kulturellen Einrichtungen, staatlichen und kommunalen Stellen
- Kontaktpflege mit ausländischen Tanzgruppen
Kontakte zu ähnlichen Organisationen im In- und Ausland
- Veröffentlichungen
Was wir bieten
- Lehrgänge in verschiedenen Bereichen des Tanzes
- Informationen über Tanzkreise, Kurse, Tanzreisen und Feste
- Fortbildung und Unterstützung für Tanzleiter/innen
- Kontakte zu Tanzgruppen und öffentlichen Stellen im In- und Ausland
- Informationsblätter über Literatur und Tonträger und
- Tagungsorte, Referenten, Lehrgänge u.a.
* Die nächste Tanzleiterausbildung wird gemeinsam von Gabriele Neumann-Staeffler und Lisa Lugo in Eigenregie veranstaltet, während wir – der Landesverband – den Ausweis, den die Absolventinnen (und Absolventen) nach erfolgter Prüfung erhalten, gegenzeichnen werden. Voraussetzung dazu ist, dass die Ausbildungsteilnehmer mit Beginn der Ausbildung dem DBT, alternativ dem LV Tanz in Bayern, als Mitglied angehören müssen. Interessenten mögen sich bitte direkt per e-Mail bei den Ausbildungsverantwortlichen melden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.